Total lokal lecker!

Nichts schmeckt so gut wie selbstgemacht. Das trifft nicht nur auf Mutterns Küche, sondern auch auf die Lebensmittelproduzenten und -handwerker zu. In der Sommersaison begegnen sich beide regelmäßig am Grill: die bewährten Familienrezepte und die Leckerbissen vom Fleischer-Meister.

Die 7. Rheydter Grillmeisterschaft am 9. Juli 2017 stand unter dem Motto „Regional und saisonal“. Die Organisatoren des ausrichtenden Vereins „unsere-stadt.jetzt“ hatten die Warenkörbe für den Wettbewerb unter anderem mit Gemüse von örtlichen Bio-Bauern füllen lassen.
Das Grillgut von Rind und Schwein wurde von der Fleischer-Innung Mönchengladbach gesponsort. Sie stellte den insgesamt neun Meisterschafts-Teams außerdem großzügig bemessene Mengen ihres neu kreierten „Vitus-Grillers“ zur Verfügung, mit denen Besucher und Fans während der Veranstaltung häppchenweise verwöhnt werden konnten. Die knackige Grillwurst mit ihrem unverwechselbaren Geschmack hat seit ihrer Einführung im Frühsommer dieses Jahres bereits eine große Fangemeinde gewonnen und rückt als Genuss-Botschafterin ihrem Ziel immer näher, die Verbraucher verstärkt zu lokalen Spezialitäten aus Meisterhand greifen zu lassen.

Ehrensache, dass die Fleischer-Innung Mönchengladbach auch selbst zur Grillmeisterschaft auf dem Rheydter Marktplatz antrat. Obermeister Josef Baumanns konnte zur Verstärkung ein prominentes Team gewinnen und rund um seine zwei Kugelgrills versammeln: zwei Ladys vorweg, die Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel und die Cityvision-Moderatorin Lena Sapper, zwei Landtagsabgeordnete dazu, Jochen Klenner und Andreas Terhaag, sowie zur geordneten Komplettierung der Runde Ordnungsdezernent Matthias Engel. Bei den drei Gängen durfte jeder seine individuellen Vorlieben, Erfahrungen und Familientraditionen mit einbringen. Die Beilagen zum Steak beispielsweise zeigten eindeutig die türkisch-arabische Handschrift von Gülistan Yüksel und wurden auch von der Jury als außerordentlich aromatisch gelobt.

Beim zweiten Gang punktete Josef Baumanns mit einem pfiffigen Zubereitungstrick: Er wollte das Schweinefilet gern smoken, hatte aber – wie alle Teilnehmer – nur den Kugelgrill zur Verfügung. Was also tun? Die Antwort lautete: Plank Grilling. Dieses aus den USA und Kanada stammende Verfahren erfreut sich unter den heimischen Grill-Profis zunehmender Beliebtheit. Statt eines kostspieligen Spezialgeräts kommen hierbei kleine Holzstücke zum Einsatz. Josef Baumanns hatte sich für Whisky-Planken entschieden, die aus alten Fässern hergestellt wurden. Diese mussten zunächst eingeweicht werden, damit sich das Holz mit Wasser vollsaugen konnte und später eine leichte Rauchentwicklung entstehen würde. Dann wurden die Filets auf die Planken und schließlich alle zusammen auf den Grill gelegt. So kam das Fleisch nicht direkt mit der Hitze in Kontakt, sondern wurde im Rauch schonen gegart und nahm gleichzeitig die würzige Whiskynote aus dem Holz auf. Nur daran riechen zu dürfen, war schon ein Erlebnis.

Die Verkostung hingegen war zunächst der Grillmeister-Jury vorbehalten, den vier Profiköchen Amelsan Theverajah, Holger Böker, Iris Frenzen und Volker Kasteel. Sie trafen ihre Wahl mit Bedacht, aber ganz offensichtlich auch mit Genuss. Zum Sieger erklärten sie schließlich das Team „Don Carne“, das zum ersten Mal teilgenommen hatte. Das Team „Politik und Prominenz“ um Josef Baumanns teilte sich punktgleich mit dem Team „Spare Ribs“ der Stadtsparkasse Mönchengladbach den zweiten Platz. Dritter wurde die Oettinger-Brauerei. Auch einen Fun-Preis hatte die Jury zu vergeben. Er ging an die Mannschaft der Feuerwehr, die ihre Gerichte mit einer effektvollen Show aus Sirene, Blaulicht, inszenierter Stichflamme und Löschschaum präsentierte.

Die Grillmeisterschaft gehört mittlerweile in Rheydt, Mönchengladbach und der Region zu den festen Terminen im Veranstaltungskalender. Nach einer Pause im Jahr 2014 fand das beliebte Grill-Event am zweiten Sonntag im Juli zum siebten Mal statt. Die Organisatoren, die Vorstände des Vereins „unsere-stadt.jetzt“ Peter Homann, Frank Pfennig, Anna Bogedain, Dirk Hoff und Karsten Wiessner, hatten den perfekten Rahmen für ein echtes Familien-Event geschaffen. Bei Kaiserwetter konnten die Besucher den Wettbewerb parallel auf einer Video-Großleinwand mit Live-Bildern verfolgen, sich über Gewinnspiele, Biergarten, Getränkeausschank und Verzehrstände freuen und auch ihren Kindern mit Glitzer-Tattoos und einer Hüpfburg ein tolles Erlebnis bieten.

Artikel: © Julia Kreuteler (Kreiha Info – Magazin der Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach)
Foto: © Isabella Raupold

Cookie-Hinweis

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und das Laden von Inhalten zu beschleunigen. Wir setzen keine Cookies von Dritten oder Cookies zu Marketingzwecken oder zur Erfassung des Nutzerverhaltens ein.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Die von uns eingesetzten Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen und Inhalte fehlen werden.

Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen

Akzeptieren Ablehnen